18. PT – Vortragsprogramm

09:00 – 09:45 Uhr Fachausstellung
Kaffee, Tee, Obsttheke
09:45 – 09:55 Uhr Eröffnung des 18. GUEP Planertages
– Begrüßung, Einführung, Moderation
Dr.-Ing. Michael Fiebrich, Bau-Ingenieur Sozietät Sasse & Fiebrich, Aachen und Vorsitzender der GUEP e.V., Bergkamen
09:55 – 10:10 Uhr „Fachplaner(in) für Bauwerksdiagnostik“ versus „Sachkundige(r) Planer(in)“ im Rahmen der Ist-Zustands-Ermittlung nach TR
Prof. Dr.-Ing. Udo Wiens, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Geschäftsführer
10:10 – 10:25 Uhr Nachhaltigkeit von Betoninstandsetzungsbaustoffen
(Impulsvortrag)
Prof.‘in Dr.-Ing. Sylvia Keßler (Helmut-Schmidt-Universität; Hamburg-Harburg)
10:25 – 11:15 Uhr PODIUMSDISKUSSIONSRUNDE – Teil 1 zu dem Thema:
Nachhaltigkeit bei der Planung und Ausführung von Betoninstandhaltungsmaßnahmen
moderiert durch Frau Helena Felixberger
Teilnehmer/innen:
Frau Dr.-Ing. Angelika Schießl-Pecka, Geschäftsführerin Ingenieurbüro Schießl-Gehlen-Sodeikat, München, als Vertreterin der Sachkundigen Planer/innen
Frau Prof.‘in Dr.-Ing. Sylvia Keßler, Helmut-Schmidt-Universität, HH-Harburg, als Vertreterin der wissenschaftlichen Forschung
Herr Dipl.-Ing. Michael Rummel, Ed. Züblin AG, als Vertreter eines bundesweit tätigen Instandsetzungsunternehmens
Herr Dr. Eike Messow, StoSE, als Vertreter eines Produktherstellers der DBC
Frau Dr. Eva-Maria Ladner, Sika Deutschland CH AG & Co KG, als Vertreterin eines Produktherstellers der DBC
11:15 – 11:45 Uhr Kaffeepause
11:45 – 12:15 Uhr Carbonverstärkte Betonersatzmaterialien für standsicherheitsrelevante Instandsetzungen an Stahlbetonbestandsbauwerken
– Möglichkeiten und Grenzen

Prof. Dr.-Ing. Alexander Schumann, IU Internationale Hochschule Dresden
12:15 – 12:45 Uhr Konzept zur Behandlung asbesthaltiger Abstandhalter in Stahlbetonbauwerken – praktische Erfahrungen und Anwendungen
Dipl.-Ing. Hans-Dieter Bossemeyer, Wessling GmbH NL Altenberge
12:45 – 14:15 Uhr Mittagspause mit Imbiss / Fachausstellung
14:15 – 15:15 Uhr PODIUMSDISKUSSIONSRUNDE – Teil 2 zu dem Thema:
Verwendbarkeitsnachweise und Übereinstimmungsbestätigungen für kunststoffhaltige Instandsetzungsprodukte nach TR Betoninstandhaltung des DIBt
moderiert durch Frau Helena Felixberger
Teilnehmer/innen:
Frau Ina Hundhausen, DBC, Geschäftsführerin
Herr Prof. Dr.-Ing. Udo Wiens, DAfStb, Geschäftsführer
Frau Dr.-Ing. Angelika Schießl-Pecka, Geschäftsführerin Ingenieurbüro Schießl-Gehlen-Sodeikat, München, als Vertreterin der Sachkundigen Planer/innen
Herr Dipl.-Ing. Michael Rummel, Ed. Züblin AG, als Vertreter eines bundesweit tätigen Instandsetzungsunternehmens
Frau Dr. Eva-Maria Ladner, Sika Deutschland CH AG & Co KG, als Vertreterin eines Produktherstellers der DBC
Herr Dennis Brettschneider, StoCretec GmbH, als Vertreter eines Produktherstellers der DBC
15:15 – 15:45 Uhr KI in der Bauwerksinstandhaltung – Möglichkeiten der Vorhersage zukünftiger Schadensentwicklungen
Dipl.-Ing. Claudia Rougoor, PreserviTec GmbH
15:45 – 16:00 Uhr Zusammenfassung, Schlussworte
Dr.-Ing. Michael Fiebrich, Bau Ingenieur Sozietät Sasse & Fiebrich, Aachen und Vorsitzender der GUEP, Bergkamen
16:00 – 17:15 Uhr „Get Together“ im Foyer

… und zum Download:

Programm des Planertages und Kurzfassung der Vorträge

Flyer mit allen Infos zum Planertag

 

Zurück zur Startseite „Planertag“